Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

21.10.2020

Anpassung der Prüfsystematik: völlig unangekündigte Spotaudits

Mit der Revision zum 1. Januar 2021 erfolgt eine Anpassung der Prüfsystematik für Unternehmen der Stufen Bearbeitung/Verarbeitung Obst, Gemüse und Kartoffeln sowie Schlachtung,...

Mehr erfahren
20.10.2020

Neuerungen in der QS-Systemkette Fleisch und Fleischwaren ab 2021

Die Fachbeiräte Rind und Schwein bzw. Geflügel haben auf ihrer letzten Sitzung die Revisionen und Neuerungen für die QS-Anforderungen ab 2021 beschlossen. Ab dem 19. Oktober...

Mehr erfahren
19.10.2020

Start der Kommentierungsphase – entscheiden Sie mit!

Bis zum 2. November 2020 können Sie, zusammen mit allen Systempartnern und Interessierten, an der Kommentierungsphase des QS-Systemhandbuchs teilnehmen. Sie haben die...

Mehr erfahren
16.10.2020

Online-Seminar für Geflügelhalter: Monitoringprogramme im QS-System nutzen

Welche Daten müssen in den QS-Monitoringprogrammen Antibiotika und Befunddaten erfasst werden? Und welche Daten müssen vorliegen, um die Lieferberechtigung ins QS-System...

Mehr erfahren
14.10.2020

Schlachtbefunddaten Rind: Meldung der Befunddaten jetzt möglich

Anfang 2020 startete QS ein Pilotprojekt zur zentralen Erfassung von Schlachtbefunddaten aus Rinderschlachtungen. Nachdem zunächst die Rahmenbedingungen zwischen den...

Mehr erfahren
14.10.2020

Revision 2021 – Die wichtigsten Änderungen im Leitfaden Futtermittelwirtschaft

Im Zuge der Revision des QS-Systemhandbuchs für 2021 ergeben sich für die Stufe Futtermittelwirtschaft einige wesentliche Änderungen, die ab dem 1. Januar 2021 gültig werden.

Mehr erfahren
13.10.2020

Erfolgreiche Fortführung von Online-Seminaren der QS-Akademie

Die QS-Akademie hat ein weiteres eigenes Online-Seminar zum Thema Angaben und Interpretation von Messergebnissen – Wie man Messergebnisse rundet angeboten. Dieses richtet...

Mehr erfahren
12.10.2020

Wissenschaftlicher Beirat Futtermittelmonitoring neu gegründet

Speziell für das Futtermittelmonitoring wurde ein wissenschaftlicher Beirat gegründet, der QS ab sofort als beratendes Gremium bei der Weiterentwicklung der Anforderungen...

Mehr erfahren
09.10.2020

Bromoxynil – EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff nicht verlängert

Die Europäische Kommission (EU) hat entschieden, die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Bromoxynil nicht zu erneuern. Gemäß der korrigierten...

Mehr erfahren
zurück nach oben