Neuigkeiten

Bekämpfung der Kirschessigfliege: Alle vom BVL erteilten Notfallzulassungen im Überblick
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in 2020 mehrere Notfallzulassungen...
Mehr erfahren
Neue QS-Arbeitshilfe zur Beurteilung mikrobiologischer Risiken bei Obst und Gemüse
Zur Identifikation, Beurteilung und Reduktion mikrobiologischer Risiken bei Obst und Gemüse hat QS eine Arbeitshilfe Arbeitshilfe veröffentlicht. Diese kann ab sofort im...
Mehr erfahren
Video-Tutorial zur Einrichtung individueller Abnehmer- und Lieferantenliste in der QS-Datenbank
Seit März 2020 können sich alle gebündelten Betriebe im QS-System ihre individuelle Abnehmer- und Lieferantenliste in der QS-Datenbank einrichten. Anhand der Listen können die...
Mehr erfahren
Datenauswertung QS-Monitoringprogramme zum 1. August - Unvollständig erfasste Daten können zu Verlust der Lieferberechtigung führen
Am 1. August werden in den Monitoringprogrammen des QS-Systems alle Daten erneut ausgewertet und die aktuellen Ergebnisse ermittelt. Das gilt für den Therapieindex im...
Mehr erfahren
QS-Akademie: das 360 Grad-Wissensportal von QS
Die QS-Akademie macht Sie und ihre MitarbeiterInnen fit für die zentralen Themen der Lebensmittelbranche und bringt sie mit praxisnahen Workshops, Schulungen und...
Mehr erfahrenJuni 2020 - Übersicht zu neuen QS-Systempartnern
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds veröffentlicht Ausschreibung für 2020
Der QS-Wissenschaftsfonds hat die Ausschreibung für die Förderung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Jahr 2020 veröffentlicht. Darin werden Universitäten,...
Mehr erfahren
QS startet Pilotprojekt zur Befunddatenerfassung bei Mastelterntieren von Hähnchen
Seit 2018 werden Schlachtbefunddaten für Masthähnchen und Mastputen in einer zentralen Befunddatenbank im QS-System erfasst. Zurzeit werden diese Daten durch Experten aus der...
Mehr erfahrenNotfallzulassung für CURATIO zur Anwendung an Kernobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel CURATIO erlassen.
Mehr erfahren