Neuigkeiten
DOGK 2020 – QS unterstützt Veranstaltung als Sponsor
Am 22. September 2020 trifft sich die Obst- und Gemüsebranche zur 10. Ausgabe des Deutschen Obst & Gemüse Kongresses (DOGK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr unterstützt...
Mehr erfahrenGrips&Co-Markentrainer Qualitätssicherung - Aktualisierte Fassung erschienen
Die neue Auflage des Grips&Co-Markentrainers Qualitätssicherung ist druckfrisch erschienen. Neben einer inhaltlichen Aktualisierung wurde auch das Layout der Broschüre...
Mehr erfahrenFuttermittelmonitoring – kompakt: Zahlen und Fakten zu Kontaminanten in Futtermitteln
Die Auswertungen aus dem QS-Futtermittelmonitoring für das Jahr 2020 haben wir in dem PDF-Dokument kompakt – Zahlen und Fakten zu Kontaminanten in Futtermitteln für Sie...
Mehr erfahrenQS unterstützt Schweinhalter mit ASP-Risikoampel beim Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest
Seit dem 10. September ist Deutschland nicht länger als ASP- und Seuchen-frei einzustufen. Nun gilt es, eine Ausbreitung in Deutschland zu vermeiden. Zugleich muss alles dafür...
Mehr erfahrenBVL erlässt Notfallzulassung für Ratron Giftweizen in Acker-, Obstkulturen, Wiesen und Weiden
Auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine befristete Notfallzulassung für...
Mehr erfahrenTierwohl in Deutschland und Europa – Neuer Politikbrief der Initiative Tierwohl erschienen
Seit dem 1. Juli 2020 hat Deutschland für ein halbes Jahr die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union (EU). Doch welche Pläne verfolgt die EU aktuell in Sachen Tierwohl...
Mehr erfahrenNeues Online-Seminar in der QS-Akademie: Angabe und Interpretation von Messergebnissen
Am 16. September veranstaltet die QS-Akademie - das Wissensportal rund um frische Lebensmittel - ein Online-Seminar zum Thema Wie rundet man Messergebnisse richtig .
Mehr erfahrenErnte 2020 – Vermehrtes Auftreten von Mutterkorn in Getreide
In einigen Regionen in Deutschland konnten in Getreide der Ernte 2020 stark erhöhte Gehalte des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea nachgewiesen werden. Gemäß der Richtlinie...
Mehr erfahrenQS-Futtermittelmonitoring: Weltweite Daten mit Analysen aus 2020 aktualisiert
Die Interaktive Weltkarte zum QS-Futtermittelmonitoring wurde aktualisiert und enthält nun die neuesten Analyseergebnisse aus dem Zeitraum 01/2020 – 06/2020. Somit...
Mehr erfahren