Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Neuigkeiten

09.09.2020

Neues Online-Seminar in der QS-Akademie: Angabe und Interpretation von Messergebnissen

Am 16. September veranstaltet die QS-Akademie - das Wissensportal rund um frische Lebensmittel - ein Online-Seminar zum Thema Wie rundet man Messergebnisse richtig .

Mehr erfahren
04.09.2020

Ernte 2020 – Vermehrtes Auftreten von Mutterkorn in Getreide

In einigen Regionen in Deutschland konnten in Getreide der Ernte 2020 stark erhöhte Gehalte des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea nachgewiesen werden. Gemäß der Richtlinie...

Mehr erfahren
03.09.2020

QS-Futtermittelmonitoring: Weltweite Daten mit Analysen aus 2020 aktualisiert

Die Interaktive Weltkarte zum QS-Futtermittelmonitoring wurde aktualisiert und enthält nun die neuesten Analyseergebnisse aus dem Zeitraum 01/2020 – 06/2020. Somit...

Mehr erfahren
31.08.2020

QS-Akademie: das 360 Grad-Wissensportal von QS

Die QS-Akademie macht Sie und ihre MitarbeiterInnen fit für die zentralen Themen der Lebensmittelbranche und bringt sie mit praxisnahen Workshops, Schulungen und...

Mehr erfahren
28.08.2020

Informationsveranstaltung für Zertifizierungsstellen in diesem Jahr online

Am 26. August 2020 fand die diesjährige Informationsveranstaltung für Zertifizierungsstellen statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage fand die Veranstaltung mit über 40...

Mehr erfahren
25.08.2020

Anbau von Paprika, Gurke und Aubergine im Gewächshaus - Notfallzulassung für Verimark gegen Thripse

Auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL ) eine Notfallzulassung für das...

Mehr erfahren
21.08.2020

Gütesiegel im Check: QS-Prüfzeichen punktet bei Bekanntheit, Vertrauen und Preisbereitschaft

Immer mehr Verbraucher vertrauen dem blauen QS-Prüfzeichen. In seinem Gütesiegel Monitor 2020 attestiert das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH dem QS-Prüfzeichen eine...

Mehr erfahren
20.08.2020

Langjähriger Wegbegleiter von QS geht in Ruhestand

Mit Dr. Albert Groeneveld geht nicht nur ein erfahrener, engagierter Veterinärmediziner und der leitende Kreisveterinärdirektor des Kreis Borken in den Ruhestand, sondern auch...

Mehr erfahren
18.08.2020

QS-Wissenschaftsfonds: Anwendung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ist kein Ersatz für eine optimale Reinigung in fleischverarbeitenden Betrieben

Die Hochschule Fulda untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt die Wirkung von kombinierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gegen Biofilme...

Mehr erfahren
zurück nach oben