Neuigkeiten

Erfolgreiche Fortführung der gegenseitigen Anerkennung zwischen GMP + International und QS
GMP+ International und die QS Qualität und Sicherheit GmbH haben ihre jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit erneut gefestigt und ihren Vertrag zur gegenseitigen Anerkennung...
Mehr erfahren
Auswirkungen der neuen Düngeverordnung für den Gemüseanbau: im Gespräch mit Dr. Georg Mevenkamp (AMG Agrarmangement GmbH)
Eine bedarfsgerechte Düngung bildet die Grundvoraussetzung für hohe Ernteerträge bei gleichzeitig geringer Umweltbelastung. Die ab Mai 2020 geltende Düngeverordnung (DüV) sieht...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl erhält Sonderzahlung von Lidl und Kaufland über 50 Millionen Euro
Anfang 2021 erhält die Initiative Tierwohl (ITW) von der Schwarz Gruppe eine zusätzliche finanzielle Förderung in Höhe von 50 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe, zu...
Mehr erfahren
Ein von allen Marktteilnehmern getragenes Konzept für die Schweineproduktion: Dr. Hermann-Josef Nienhoff im Interview mit ProAgrar
Ein Konzept für die Schweineproduktion der Zukunft kann nur gemeinsam mit den Marktteilnehmern und den europäischen Nachbarländern entwickelt werden, davon ist Dr....
Mehr erfahren
Forsa Umfrage: Initiative Tierwohl immer bekannter und konstant beliebt bei Verbrauchern
Laut einer Anfang Dezember bei über 1.000 Bundesbürgern durchgeführten forsa -Umfrage erfreut sich die Initiative Tierwohl (ITW) bei Verbrauchern in Deutschland einer...
Mehr erfahrenFrohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2021
Nach diesem besonderen Jahr, das uns alle herausgefordert hat, wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein geruhsames Weihnachtsfest.
Mehr erfahren
BVL hebt ruhende Zulassung für Pflanzenschutzmittel 1,4SIGHT auf
Mit Bescheid vom 16. Dezember 2020 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) das Ruhen der Zulassungen für das Pflanzenschutzmittel 1,4SIGHT...
Mehr erfahren
Initiative Tierwohl - Erfolgreicher Abschluss der verlängerten Anmeldephase
Die dritte Programmphase der Initiative Tierwohl (ITW) stößt auch während der verlängerten Anmeldephase bei schweinehaltenden Betrieben auf eine positive Resonanz. Während...
Mehr erfahren
Revision des Kontrollplans für Aflatoxin B1 - Geänderte Risikoeinstufung für die Ukraine
QS hat mit Wirkung zum 18. Dezember 2020 den Zusatzkontrollplan für Aflatoxin B1 revidiert. Die revidierte Fassung des Zusatzkontrollplan enthält eine neue Risikoeinstufung für...
Mehr erfahren