Logo - QS. Ihr Prüfsystem für Lebensmittel

Aktuelles

21.02.2025

Systempartnerumfrage 2024: Kommunikation und Erreichbarkeit für sichere Lebensmittel

Die Befragung der Systempartner zeigt erneut eine sehr hohe Zufriedenheit in der Kommunikation mit der QS-Geschäftsstelle und den Fachkolleginnen und -kollegen. Die Auswertungen aus 2024 bestätigen, dass die enge Zusammenarbeit...
 
24 03 21 QS Systemparterumfrage Teaser
21.02.2025

Einsatz der Pflanzenschutzmittel Elipris und Tactic vorläufig nicht zulässig

Über eine am 20. Februar 2025 veröffentlichte Fachmeldung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) darüber informiert, dass die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Elipris (Zulassungsnummer 00A768-00/00, Wirkstoff: Flufenacet) derzeit...
 
25 02 21 Einsatz Der Pflanzenschutzmittel Elipris Und Tactic Vorläufig Nicht Zulässig Teaser
21.02.2025

BVL erteilt Notfallzulassung für SoilGuard 0.5 GR gegen Drahtwurm an Kartoffeln

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel SoilGuard 0.5 GR erteilt.
 
24 04 17 BVL   Notfallzulassung Für Novodor FC Zur Bekämpfung Von Kartoffelkäfern Im ökologischen Landbau Teaser
20.02.2025

Pflanzenschutzmittel Malvin WG – Wichtige Hinweise des BVL zur Aufhebung des Ruhens der Zulassung

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 17. Mai 2024 die Anordnung des Ruhens der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Malvin WG (Wirkstoff: Captan) für die Zukunft...
 
24 03 26 Notfallzulassung Für Isomate CLR MAX IT An Kernobst Teaser
19.02.2025

Online-Seminar für Mitarbeiter in der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüsegroßhandel: HACCP verstehen und richtig umsetzen

Welche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Standardgeber gelten im Zusammenhang mit HACCP für unverarbeitetes Obst und Gemüse? Antworten auf diese und weitere relevante Fragestellungen bietet ein Online-Seminar der QS-Akademie, das...
 
25 02 19 HACCP Verstehen Und Richtig Umsetzen  Teaser
18.02.2025

Pflanzenschutzmittel Merpan 48 SC - BVL widerruft Zulassung zum 21. Januar 2025

Mit Wirkung zum 21. Januar 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Merpan 48 SC (Zul.-Nr.: 007031-00) mit dem Wirkstoff Captan widerrufen. Der...
 
BVL Teaser NEU
18.02.2025

Newsletter der QS-Akademie - Alle Seminartermine jederzeit im Blick!

Mit dem Newsletter der QS-Akademie sind Sie stets über alle neuen und bevorstehenden Live-Online-Seminare und Workshops informiert!
 
25 02 18 NL QS Akademie Teaser
17.02.2025

Sanktionsverfahren im Jahr 2024

Im Jahr 2024 verhandelte der Sanktionsbeirat als unabhängiges Gremium insgesamt 387 Sanktionsfälle. Neben beispielsweise Rügen, zusätzlichen Kontrollen, zeitweisen oder dauerhaften Sperren für das QS-System wurden in 245 Fällen Vertragsstrafen gegen...
 
Teaser QS Pressemitteilungen
17.02.2025

BVL - Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Surround gegen Birnenblattsauger

Ab Anfang Februar 2025 dürfen Erzeugerbetriebe zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Cacopsylla spec) in Birnen das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) zum Einsatz bringen. Dies sieht eine vom Bundesamt für Verbraucherschutz und...
 
24 02 14 Notfallzulassung Surround Birnenblattsauger Teaser
14.02.2025

Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen - Präsenzschulung der QS-Akademie, jetzt anmelden!

Welche tierschutzrechtlichen Vorgaben sind bei der Schlachtung zu beachten? Welche Anforderungen gelten speziell für die Betäubungskontrolle und den Einsatz von Nachbetäubungssystemen? Diese und weitere Fragen zur praktischen Umsetzung von Tierschutzstandards...
 
25 02 13 Tierschutz Im Schlachtbetrieb  Teaser
14.02.2025

Systempartnerumfrage 2024: Vertrauen und Zufriedenheit bei QS-Kontrollen bestätigt

Nach jedem durchgeführten Audit fragt QS bei ihren Systempartnerinnen und -partnern nach: Wie bewerten Sie Ihre Teilnahme am System? Die Auswertungen aus dem Jahr 2024 belegen erneut eine hohe Zufriedenheit...
 
24 03 21 QS Systemparterumfrage Teaser
13.02.2025

Online-Workshop für die Futtermittelwirtschaft - HACCP verstehen und richtig umsetzen

Die QS-Akademie lädt Mitarbeiter von Futtermittelunternehmen am 4. April 2025 zu einem weiteren Online-Workshop zum Thema HACCP verstehen und richtig umsetzen ein. In diesem Workshop wird die Referentin Birgitta Kratochwil,...
 
25 02 05 QS Akademie HACCP Verstehen Und Richtig Umsetzen Teaser
11.02.2025

Willkommen in der Matrix– Die Matrixzertifizierung erleichtert Auditprozesse für Futtermittelunternehmen mit mehreren Standorten

Unternehmen und Unternehmensgruppen mit einem Hauptstandort und mindestens drei weiteren Lager-, Transport- oder Handelsstandorten von Futtermitteln können die sogenannte Matrixzertifizierung nutzen. Die Matrix wird hierfür in der QS-Datenbank angelegt. Die...
 
25 02 07 Qualitas CO2 Willkommen In Der Matrix Teaser
10.02.2025

Fruit Logistica 2025 – QS feiert erfolgreichen Messeauftritt

Als führende Institution für Lebensmittelsicherheit in Deutschland brachte QS vom 5. bis 7. Februar 2025 die wichtigsten Akteure der Branche auf der Fruit Logistica zusammen. Am Messestand informierten die QS-Kolleginnen...
 
25 02 04 QS Fruit Logistica 2025 Teaser V2
07.02.2025

Internationale Fachkonferenz: Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring 2024 in Berlin

Der Einladung zum diesjährigen Laborleitertreffen Rückstandsmonitoring in Berlin folgten am 4. Februar über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 Ländern. Neben Deutschland waren auch Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, die...
 
25 02 07 Laborleitertreffen Teaser
07.02.2025

Januar 2025 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
 
Neue Systempartner Teaser
06.02.2025

Jederzeit verfügbar! Online-Seminar für Kartoffelerzeuger „Effizient bewässern und die Pflanzengesundheit sicherstellen“

Ein durchdachtes Bewässerungsmanagement ist essenziell für den erfolgreichen Anbau von Kartoffeln. Es trägt nicht nur zu einer effizienten Nutzung von Wasser bei, sondern minimiert auch das Risiko von Krankheiten und...
 
25 02 06 Akademie Effizient Bewaessern Teaser
05.02.2025

QS stellt neues Handlungsfeld Wassereffizienz für die Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) auf der Fruit Logistica vor

Bonn/Berlin, 05. Februar 2025. Die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) stellt auf der diesjährigen Fruit Logistica ihr neues Handlungsfeld Wassereffizienz vor. Es ergänzt die 2024 im QS-System neu eingeführte...
 
Teaser QS Pressemitteilungen
05.02.2025

Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln - Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2025

Rund um die Themenfelder alternative und effiziente Methoden beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und bei der Düngung, zur Ressourceneffizienz und -sicherung und Bewertungsansätzen für Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind Ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze...
 
25 02 06 Reminder Ausschreibung QS Wissenschaftsfonds Teaser
04.02.2025

Jetzt ansehen! Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall

Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar. Neben hohen wirtschaftlichen Schäden können sie auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher ist es für Tierhalter besonders...
 
25 02 05 Brandschutz Im Rinderstalll Teaser
03.02.2025

BVLH-Präsident über den Dreiklang von Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im deutschen Lebensmittelhandel

Für unseren aktuellen WEITBLICK in der qualitas konnten wir Björn Fromm als Autoren gewinnen. Als Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) und selbständiger EDEKA-Kaufmann berichtet Fromm über das komplexe...
 
24 02 04 Qualitas Weitblick Teaser 1
03.02.2025

QS-Akademie – Kostenloses Online-Seminar zu QS-Revisionen des QS-GAP-Leitfadens

Am 1. April 2025 tritt der revidierte Leitfaden QS-GAP Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln in Kraft. In einem kostenlosen Live-Online-Seminar der QS-Akademie erfahren Obst-, Gemüse- und Kartoffelerzeuger sowie Bündler im QS-System...
 
25 01 28 QS Akademie – Kostenloses Online Seminar Zu QS Revisionen Des QS GAP Leitfadens Teaser
31.01.2025

"Es betrifft uns alle“ – Agrar- und Ernährungsbranche entwickelt System zur umfassenden CO2-Bilanzierung

QS-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs erläutert in einem Beitrag in der kürzlich erschienenen Winter-Ausgabe der qualitas, welche Rolle QS bei der Entwicklung der Klimaplattform spielt und zeigt die Wichtigkeit einer Branchenlösung...
 
25 01 29 Qualitas CO2 Klimaplattform Teaser
31.01.2025

Kostenloses Online-Seminar zu Revisionen im QS-Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (Handel) - Jetzt anmelden!

Seit Januar 2024 haben Handelsunternehmen der QS-Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln die Möglichkeit, ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit im Rahmen des Moduls Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) freiwillig überprüfen und zertifizieren...
 
25 01 28 QS Akademie FIN Revisionen Teaser
30.01.2025

QS-Rückstandsmonitoring 2024: Rückstandswerte sinken weiter

Bonn, 30. Januar 2025. Das QS-Rückstandsmonitoring, seit zwei Jahrzehnten ein zentrales Instrument für die Qualitätssicherung in der Obst- und Gemüseproduktion, zeigt auch 2024 erfreuliche Ergebnisse. Von Oktober 2023 bis September...
 
Teaser QS Pressemitteilungen
30.01.2025

FIN Erzeugung – Kostenloses Online-Seminar zur Revision des Moduls Biodiversität und zum neuen Modul Wassereffizienz

Als stufenübergreifendes Prüfsystem für frische Lebensmittel sowie als zentrale Branchenplattform bietet QS mit dem Nachhaltigkeitsstandard Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) einen einheitlichen und benutzerfreundlichen Lösungsansatz für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst,...
 
25 01 20 QS Akademie Seminar FIN Revisionen Teaser
29.01.2025

Erfolgreiche Ergebnisse im QS-Laborkompetenztest 2024/2 – Starke Leistungen bei der Analytik des Testmaterials Spitzkohl

Der QS-Laborkompetenztest 2024/2 für die Matrix Spitzkohl brachte spannende Erkenntnisse. Insgesamt analysierten 59 Labore aus 18 Ländern, darunter Indien und Vietnam, die vorgegebenen Testmaterialien. Alle 41 teilnehmenden anerkannten Labore bestanden...
 
24 02 27 Qualitas Beitrag Laborkompetenztest
28.01.2025

Deutschland Stipendium neu vergeben

Auch in diesem Jahr setzt QS gemeinsam mit der Universität und der Universitätsstiftung Bonn und weiteren Fördernden das Engagement für das Deutschlandstipendium fort.
 
25 01 28 QS Stependiatin Teaser
27.01.2025

Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik – Fortbildung für angehende Auditoren

Am 1. und 2. April 2025 bietet die QS-Akademie einen zweitägigen Workshop zu den Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik an. Der Workshop richtet sich an angehende Auditoren, die in...
 
25 01 27 Grundlagen Der Auditmethodik
27.01.2025

„Es fehlt an Alternativen“ – Interview mit Dr. Adrian Engel zur mangelnden Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen

Erzeugerbetriebe im QS-System setzen Pflanzenschutzmittel verantwortungsvoll nach den Regeln der guten Agrarpraxis und nur im notwendigen Maß nach den Grundsätzen der integrierten Produktion ein. Doch eine fortschreitende Reglementierung in Bezug...
 
25 01 30 Qualitas Es Fehlt An Alternativen Teaser V2
24.01.2025

Rinder tierschutzgerecht transportieren - Neues Online-Seminar der QS-Akademie

Worauf muss beim Aufladen und Abladen von Rindern geachtet werden? Wie ist der Umgang mit kranken und verletzten Tieren während des Transports? Auf diese und weitere Fragen legt ein neues...
 
25 01 21 Rinder Tierschutzgerecht Transportieren   Teaser
23.01.2025

QS-Tiergesundheitsberatung Kurz & Kompakt: Tiergesundheit fordern und fördern

QS hat eine Tiergesundheitsberatung für Betriebe eingeführt, deren Schlachtbefunddaten über einen längeren Zeitraum deutlich auffällig sind.
 
25 01 21 Kurz Und Kompakt Tiergesundheitsberatung Teaser
22.01.2025

Grüne Woche 2025 – Besuchen Sie uns!

Die Grüne Woche 2025 ist gestartet! Über 100.000 Besucherinnen und Besucher besuchten an den ersten fünf Veranstaltungstagen die in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau weltweit führende Messe in den...
 
25 01 22 QS Reminder Gruene Woche Teaser 1
22.01.2025

Neues Seminar der QS-Akademie für Schweinehalter - Raufutter richtig einsetzen

Raufutter ist ein essenzieller Bestandteil bei der Ernährung von Schweinen und spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Tiere. Auf welche Aspekte es im Detail...
 
25 01 13 Akademie Raufutter Seminar Teaser 1
21.01.2025

Überarbeitete QS-Leitfäden mit weniger Dokumentationspflichten und mehr Freiräumen für Tierhalter

QS hat die Leitfäden für den Bereich Landwirtschaft zur Revision 2025 umfassend überarbeitet. Jede Anforderung haben die QS-Kolleginnen mit einem Expertenteam aus der Landwirtschaft hinterfragt mit dem Ziel weniger Bürokratie...
 
25 01 21 Weniger Buerokratie Mehr Zeit Teaser 3
20.01.2025

BVL erlässt Notfallzulassung für ATTRACAP gegen Schnellkäfer an Kartoffel, Süßkartoffel und Spargel im Freiland

Für die Bekämpfung von Schnellkäfern (Drahtwurm) an Kartoffeln, Süßkartoffeln und Spargel im Freiland hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel ATTRACAP erlassen.
 
24 04 17 BVL   Notfallzulassung Für Novodor FC Zur Bekämpfung Von Kartoffelkäfern Im ökologischen Landbau Teaser
17.01.2025

10 Jahre Initiative Tierwohl: Erfolgsbilanz für mehr Tierwohl in Deutschland

Die Initiative Tierwohl (ITW) feiert 2025 ihr zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 setzt sie sich erfolgreich dafür ein, mehr Tierwohl für Verbraucher im Breitenmarkt zu etablieren. Rund 14.000 landwirtschaftliche Betriebe verbessern...
 
25 01 16 10 Jahre ITW Teaser
17.01.2025

Jetzt ansehen! Seminar für die Fleischwirtschaft - Verpackungsmaterialien bewerten und fachgerecht verwenden

Die Wahl des passenden Verpackungsmaterials ist entscheidend, um Fleisch und Fleischprodukte wirksam vor äußeren Einflüssen wie Licht, Sauerstoff und Keimen zu schützen und ihre Qualität sowie Frische möglichst lange zu...
 
24 10 14 Verpackungsmaterialien Bewerten Und Fachgerecht Verwenden Teaser
17.01.2025

Online-Seminar zu QS-Revisionen 2025 in der Fleischwirtschaft - Jetzt kostenfrei ansehen!

Am 1. Januar 2025 sind im QS-System die Revisionen im Bereich der Fleischwirtschaft in Kraft getreten. Um die betreffenden Änderungen in den Leitfäden näher zu erläutern, veranstaltete die QS-Akademie Anfang...
 
24 11 25 Kostenloses Live Online Seminar Zu QS Revisionen 2025 In Der Fleischwirtschaft Teaser
16.01.2025

Online-Seminar der QS-Akademie zur Umsetzung von mikrobiologischen Untersuchungen gemäß VO (EU) Nr. 2073/2005 – Jetzt ansehen!

Um ein hohes Maß an Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, legt die EU-Verordnung Nr. 2073/2005 mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel fest. Zum genauen Inhalt und den Anforderungen der EU-Verordnung veranstaltete die QS-Akademie im...
 
24 11 11 QS Akademie Umsetzung Mikrobiologische Untersuchungen Teaser
16.01.2025

HACCP verstehen und richtig umsetzen - Online-Seminar für Mitarbeiter in der Qualitätssicherung des Obst- und Gemüsegroßhandels

Welche gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Standardgeber gelten im Zusammenhang mit HACCP für unverarbeitetes Obst und Gemüse? Antworten auf diese und weitere relevante Fragestellungen bietet ein neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie.
 
24 12 19 HACCP Verstehen Und Richtig Umsetzen  Teaser
15.01.2025

QS-Geschäftsführer im Interview zur Erfassung der CO2-Emissionen in der Schweinehaltung

QS koordiniert aktuell eine Branchenlösung im Auftrag der Land- und Fleischwirtschaft mit der die CO2-Emissionnen in schweinehaltenden Betrieben auf einer einheitlichen Berechnungsgrundlage erhoben werden. Warum sich Landwirte künftig mit dem...
 
24 01 15 Top Agrar Interview QS Klimaplattform Teaser
15.01.2025

Dezember 2024 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner

Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
 
Neue Systempartner Teaser
14.01.2025

Branchenlösung zur CO2-Berechnung in der Schweinehaltung

Bonn, 14. Januar 2025. Die Land- und Fleischwirtschaft verständigt sich aktuell über eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in schweinehaltenden Betrieben. Ziel ist die Verständigung auf eine einheitliche Berechnung einzelbetrieblicher...
 
Teaser QS Pressemitteilungen
14.01.2025

BVL widerruft zum 15. Januar 2025 die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit Wirkstoff Fenpyrazamine

Mit Wirkung zum 15. Januar 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für zwei Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Fenpyrazamine. Über den Widerruf, der in einer nicht...
 
BVL Teaser NEU
13.01.2025

Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im Landkreis Märkisch-Oderland bestätigt

Im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg) hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) auf einem Rinderbetrieb bestätigt. Die Behörden haben Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet sowie ein 72-stündiges Verbringungsverbot...
 
25 01 13 QS Info Maul Und Klauenseuche Teaser
13.01.2025

Ein gemeinsamer Leitfaden für Logistikdienstleister seit Januar 2025

Seit fast einem Jahr nehmen alle Logistikdienstleister, die Fleisch und Fleischwaren im Auftrag von QS-Systempartnern transportieren, am QS-System teil. Diese Verpflichtung gilt ebenso für Subunternehmen, die von Logistikdienstleistern beauftragt werden....
 
25 01 16 Ein Gemeinsamer Leitfaden Für Logistikdienstleister Seit Januar 2025 Teaser
10.01.2025

Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Vorbeugender Brandschutz im Rinderstall

Brände in Stallungen stellen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Tier dar und können neben hohen wirtschaftlichen Verlusten auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Umso wichtiger ist es für Tierhalter,...
 
24 10 30 Vorbeugender Brandschutz Rinderstall Teaser
10.01.2025

Präsenzschulung der QS-Akademie - Tierschutz im Schlachtbetrieb richtig umsetzen

Welche tierschutzrechtlichen Vorgaben sind bei der Schlachtung einzuhalten, und welche Anforderungen gelten speziell für die Betäubungskontrolle und den Einsatz von Nachbetäubungssystemen? Diese und weitere Fragestellungen zur Umsetzung von Tierschutzstandards im...
 
24 05 27 Akademie Tierschutz Im Schlachtbetrieb Teaser
09.01.2025

Revision der Anlage 4.2 zum Standard QS-Sojaplus

Mit dem Jahreswechsel hat QS die Anlage 4.2 Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau zum Zusatzmodul QS-Sojaplus revidiert.
 
24 01 30 QS SojaPlus Teaser
08.01.2025

Grüne Woche 2025: Wir sind dabei. Kommen Sie vorbei.

Auf der Grünen Woche können Sie dieses Jahr gleich alle Kollegen aus drei unterschiedlichen Themenbereichen an einem Stand treffen: Das QS-Team, die ITW-Kolleginnen und Kollegen und die Experten für die...
 
25 01 08 Teaser Gruene Woche
07.01.2025

QS-Wissenschaftsfonds – Vier Projekte erhalten Förderung

Ende 2024 hat der Vorstand des QS-Wissenschaftsfonds die Finanzierung von vier weiteren Forschungsprojekte beschlossen. Die nachfolgenden Projekte werden mit einer Fördersumme von rund 116.000 Euro gefördert.
 
25 01 07 QS Wissenschaftsfonds   Neue Projekte Teaser
06.01.2025

Effizient bewässern und die Pflanzengesundheit sicherstellen - Online-Seminar für Kartoffelerzeuger

Ein effektives Bewässerungsmanagement ist entscheidend für den erfolgreichen Kartoffelanbau. Es sorgt nicht nur für eine effiziente Wassernutzung, sondern hilft auch, Krankheiten und Fäulnis durch Staunässe infolge übermäßiger Bewässerung zu vermeiden....
 
24 12 10 QS Akademie Kartoffelerzeuger Zur Effizienten Bewässerung Und Pflanzengesundheit Tea
06.01.2025

qualitas Winter-Ausgabe 2025: Informationen und Auswertungen aus dem Rückstandsmonitoring

Wie gewohnt startet QS informativ und facettenreich mit einer neuen Winter-Ausgabe der qualitas in das neue Jahr.
 
25 01 06 Winterausgabe Qualitas Erschienen Teaser
03.01.2025

Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (Handel) - Kostenloses Online-Seminar zu wichtigsten Revisionen

Seit Januar 2024 können Handelsunternehmen aus der QS-Systemkette Obst, Gemüse und Kartoffeln mit einer Teilnahme am Modul Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit auf freiwilliger Basis überprüfen...
 
25 01 03 Akademie Revisionen FIN Handel Teaser
03.01.2025

Newsletter der QS-Akademie – Immer bestens über neue Seminartermine informiert!

Sie wollen jederzeit im Bilde über aktuelle Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie sein? Mit dem Newsletter der QS-Akademie haben Sie alle neuen Seminar-Termine und Veranstaltungen der QS-Akademie jederzeit im Blick.
 
Teaser QS Akademie Logo
02.01.2025

Leitfäden und Eigenkontrollchecklisten für 2025 veröffentlicht

Seit dem 1. Januar 2024 gelten die revidierten QS-Leitfäden. Diese stehen ab sofort auf der QS-Website zur Ansicht und zum Download bereit.
 
24 10 16 Start Kommentierungsphase QS Leitfaeden Teaser
19.12.2024

BVL widerruft mehrere Pflanzenschutzmittel-Zulassungen

Mit Wirkung zum 12. Dezember 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Antrag der zulassungsinhabenden Firma die Zulassung für mehrere Pflanzenschutzmittel widerrufen.
 
BVL Teaser NEU
19.12.2024

Salmonellenmonitoring Geflügel: Zentrale Erfassung in der QS-Befunddatenbank

Bonn, 19. Dezember 2024. Ab Januar 2025 erfassen alle Geflügel-Schlachtbetriebe im QS-System die Ergebnisse aus dem Salmonellenmonitoring in der QS-Befunddatenbank. Mit dieser verpflichtenden zentralen Erfassung der Untersuchungsergebnisse erhält die Geflügelwirtschaft...
 
Teaser QS Pressemitteilungen
19.12.2024

Neue Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds Obst, Gemüse, Kartoffeln – Bis 28. Februar 2025 um Forschungsförderung bewerben!

Ressourceneffizienz und -sicherung, Bewertungsansätze für Nachhaltigkeitsmaßnahmen und alternative und effiziente Methoden beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und bei der Düngung. Auch 2025 suchen wir innovative Forschungsansätze und Ideen für die Wertschöpfungskette...
 
24 12 19 Neue Ausschreibung OGK Teaser V2
zurück nach oben