Aktuelles
02.09.2025
QS-Akademie-Newsletter: Ihr Update zu Seminaren & Workshops
Bleiben Sie mit dem Newsletter der QS-Akademie immer auf dem Laufenden! Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen und kommenden Live-Online-Seminaren sowie Workshops.
01.09.2025
Futtermittelmonitoring - App erleichtert Erfassung der Probedaten
Mit einer eigenen App für das QS-Futtermittelmonitoring macht QS die Erfassung der Probebegleitdaten für seine Systempartner deutlich einfacher und komfortabler.
29.08.2025
Verschleppungen sicher erkennen und kontrollieren – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie
Sichere Futtermittel sind essenziell für die Gesundheit von Nutztieren und damit auch für die Qualität und Unbedenklichkeit der daraus gewonnen Lebensmittel. Futtermittelunternehmer müssen daher potenzielle Verunreinigungen frühzeitig erkennen und wirksam...
28.08.2025
Dreitägiger Workshop der QS-Akademie - Interner Auditor werden und sicher auditieren
Im November 2025 veranstaltet die QS-Akademie einen praxisorientierten, dreitägigen Hybrid-Workshop für Fachkräfte im Qualitätsmanagement, die bereits mit der ISO 9001 und ihrer Anwendung vertraut sind.
27.08.2025
Jetzt noch anmelden: Live-Online-Seminar „Prüfmittel überwachen und richtig einsetzen“
Wenn es darum geht, Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert von Lebensmitteln zuverlässig zu bestimmen bzw. zu überwachen, bildet der korrekte Einsatz von Prüfmitteln einen entscheidenden Faktor bei der Gewährleistung der...
26.08.2025
Rückverfolgbarkeit im Fokus: Pflicht zur Aufbewahrung von Sackanhängern
Tierhalter sind dazu verpflichtet, Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen aufzubewahren. Der Grund dafür: Sie enthalten wichtige Informationen wie die Chargennummer, die eine eindeutige Zuordnung zum Hersteller ermöglicht und für die...
25.08.2025
Noch freie Plätze verfügbar: Live-Online-Seminar „Effektiv reinigen und desinfizieren“ für die Obst- und Gemüsebranche
Welche Anforderungen gelten im QS-System für die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln und welche Aspekte stehen im Mittelpunkt bei der Auswahl...
25.08.2025
Neu: Erklärvideos zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Mit der QS-Klimaplattform können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Ab sofort stehen den Nutzerinnen und Nutzern dafür ergänzende Erklärvideos zur Verfügung.
22.08.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
20.08.2025
Frag‘ QS – Schnelle Antworten rund um das QS-System mit KI
Unser im April eingeführter Chatbot „Frag‘ QS“ hat sich inzwischen als hilfreiches Tool etabliert und wird von unseren Systempartnern intensiv genutzt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) antwortet er zügig und präzise...
19.08.2025
Revision der QS-Liste der Einzelfuttermittel zum 18.08.2025
Zum 18. August 2025 wurde die Anlage 9.5 QS-Liste der Einzelfuttermittel überarbeitet. Im Zuge dieser Revision wurden drei neue Einzelfuttermittel in die QS-Liste aufgenommen:
19.08.2025
Ausschreibung des QS-Wissenschaftsfonds - Noch bis zum 15. September bewerben!
Über den QS-Wissenschaftsfonds fördern wir ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze! Noch bis zum 15. September 2025 freuen wir uns auf ihre Anträge rund um die Themen Tierwohl und Tiergesundheit, Hygiene...
18.08.2025
Effizientes Wassermanagement mit FIN – Ein Blick in die Praxis
Mit der Freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) bietet QS einen einheitlichen und praxisnahen Standard für die gesamte Wertschöpfungskette von Obst, Gemüse und Kartoffeln. Seit April 2025 beinhaltet FIN auch das neue...
15.08.2025
QS-Klimaplattform: Eingabemaske für Schweinehalter freigeschaltet
Seit dem 15. August können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO2-Fußabdrucks in einer Eingabemaske der neuen QS-Klimaplattform dokumentieren. Diese Datenerhebung über das QS-System ermöglicht den Landwirten – auf...
15.08.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
14.08.2025
Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“ Jetzt buchen!
Am 7. und 8. Oktober 2025 veranstaltet die QS-Akademie in der QS-Geschäftsstelle in Bonn den zweitägigen Workshop "Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik". Jeweils von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr...
13.08.2025
QS-Befunddatenbank: Auswertungsmöglichkeiten gezielt nutzen
Die QS-Befunddatenbank bietet unter dem Menüpunkt „“Organbefundung vielfältige Möglichkeiten zur Auswertung von Befunddaten. So lassen sich Daten gezielt nach Tagen oder Tieren abrufen – sowohl rückwirkend als auch für individuell...
12.08.2025
Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement – Jetzt anmelden für das neue Online-Seminar der QS-Akademie
Ein wirksames Lager- und Silomanagement ist für Futtermittelunternehmen eine wichtige Voraussetzung für sichere und qualitativ hochwertige Produkte. Um jederzeit ein hohes Maß an Qualität sicherzustellen, müssen QS-zertifizierte Unternehmen bestimmte Anforderungen...
11.08.2025
BVL erteilt Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) erlassen.
11.08.2025
Juli 2025 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
08.08.2025
HACCP verstehen und erfolgreich anwenden – Online-Workshop für die Futtermittelbranche
Die QS-Akademie lädt Fachkräfte aus der Futtermittelbranche am 10. September 2025 (9:00 bis ca. 13:00 Uhr) zu einem praxisorientierten Online-Workshop ein. Im Fokus steht das Thema: „HACCP verstehen und effektiv...
08.08.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
07.08.2025
Notfallzulassung für Ridomil Gold R zur Bekämpfung von Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bereits seit dem 15. April 2025 bestehende Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Ridomil Gold R (Wirkstoffe: Kupferoxychlorid + Metalaxyl-M) um vier weitere...
06.08.2025
BVL – Zulassung für Pflanzenschutzmittel Roundup Future wieder wirksam
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 1. August 2025 die sofortige Vollziehung aller Anwendungen für das Pflanzenschutzmittel Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) angeordnet, wodurch die Zulassung...
05.08.2025
Pflanzenschutzmittel Orondis Evo - Notfallzulassung gegen Falsche Mehltaupilze an mehreren Kulturen um vier Monate verlängert
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 die bereits seit Mitte April 2025 bestehenden Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel...
04.08.2025
„Vorbeugen ist besser“ – Wie das QS-Antibiotikamonitoring Tiergesundheit messbar macht
In der aktuellen Sommer-Ausgabe der qualitas beleuchtet der Beitrag „Vorbeugen ist besser“ wie sich präventive Maßnahmen in der Tierhaltung bewähren – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Antibiotika.
01.08.2025
Online-Seminar für die Fleischwirtschaft – QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit korrekt umsetzen
Eine durchgängige und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit bei Fleisch- und Fleischwaren ist eine der zentralen Voraussetzungen für Transparenz und somit für das Vertrauen der Verbraucher. Um jederzeit verlässliche Informationen über Herkunft und...
01.08.2025
Acetamiprid - Anhebung der Rückstandshöchstgehalte in mehreren Kulturen
In einem EU-Amtsblatt vom 31. Juli 2025 wurde mit Verordnung (EU) 2025/1212 der Kommission vom 24. Juni 2025 eine Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hinsichtlich der...
01.08.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
31.07.2025
Einschränkung der Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120
Mit Wirkung zum 24. Juli 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Sedim 120 (Zul.-Nr.: 00B189-00; Wirkstoff: Clethodim) für mehrere Anwendungen im Obst-...
31.07.2025
Prüfmittel überwachen und richtig einsetzten – Neues Online-Seminar der QS-Akademie
Der korrekte Einsatz von Prüfmitteln ist entscheidend, um Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert zuverlässig zu überwachen und damit die Lebensmittelsicherheit in Betrieben zu gewährleisten. So können Abweichungen frühzeitig erkannt, gesetzliche...
29.07.2025
QS-Klimaplattform: Branchenlösung steht
Bonn, 29. Juli 2025. Sie bietet eine bundesweit harmonisierte Berechnungsmethode, ist ein freiwilliges Angebot von der Branche für die Branche und für alle QS-Systempartner kostenfrei: die neue QS-Klimaplattform. Ab dem...Download Anhang (PDF / 102 KB)
25 07 29 PM_QS Klimaplattform

29.07.2025
Kostenloses Online-Seminar für die Fleischwirtschaft und den LEH zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Um eine einheitliche Grundlage zur Erfassung und Optimierung einzelbetrieblicher CO₂-Emissionen zu schaffen, haben sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine gemeinsame Branchenlösung zur CO₂-Berechnung in schweinehaltenden Betrieben verständigt. Diese wird...
29.07.2025
QS-Akademie - Neues Online-Seminar zur Nutzung der QS-Klimaplattform für Schweinehalter
Mit dem Ziel eine einheitliche Berechnung einzelbetrieblicher CO2-Emissionen als Grundlage zur Optimierung des CO2-Fußabdrucks zu ermöglichen, hat sich die Land- und Fleischwirtschaft auf eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in...
28.07.2025
Jederzeit verfügbar: Online-Seminar zur analytischen Bewertung der Verkehrsfähigkeit von Fleischprodukten
Mitte des Jahres veranstaltete die QS-Akademie ein Online-Seminar, das sich gezielt an Mitarbeitende aus Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetrieben, dem Fleischgroßhandel, dem Lebensmitteleinzelhandel sowie dem Fleischerhandwerk richtete. Im Fokus stand die...
25.07.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
25.07.2025
QS aktualisiert FAQs zum Zusatzmodul QS-Sojaplus
QS hat die FAQs zum Zusatzmodul QS-Sojaplus aktualisiert. Neu hinzugekommen ist die Beantwortung der Frage, ob QS-zertifizierte Händler zur Einhaltung des Zusatzmoduls QS-Sojaplus verpflichtet sind, wenn sie sojahaltige Futtermittel ausschließlich...
24.07.2025
Alle Seminartermine im Blick! Newsletter der QS-Akademie
Mit dem Newsletter der QS-Akademie sind Sie stets über alle neuen und bevorstehenden Live-Online-Seminare und Workshops informiert!
23.07.2025
Qualitätssicherung bei Convenience-Produkten - „Das QS-System unterstützt uns dabei, den wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden“
Seit 2024 können auch Convenience-Produkte mit einem erweiterten QS-Prüfzeichen sowie dem erweiterten Siegel der Initiative Tierwohl (ITW) ausgelobt werden, die weniger als 50 Prozent QS- bzw. ITW-Fleisch und Fleischwaren enthalten....
22.07.2025
FIN-Nachhaltigkeitschecks - Status Quo und Entwicklungspotenziale in Sachen Nachhaltigkeit bequem online ermitteln
Viele QS-Systempartner aus dem Bereich Obst, Gemüse, Kartoffeln setzen bereits heute eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsmaßnahmen erfolgreich in der Praxis um. Durch ihre Teilnahme am 2024 eingeführten Modul „Freiwillige QS-Inspektion Nachhaltigkeit“...
21.07.2025
Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin der Rentenbank, zur Rolle der Banken im nachhaltigen Wandel der Agrarwirtschaft
Die Europäische Union will Kapitalströme gezielt in nachhaltige Wirtschaftsbereiche lenken – mit neuen Transparenzpflichten für Unternehmen und Banken. Besonders für die Landwirtschaft ergeben sich daraus weitreichende Auswirkungen. Mit der Einführung der...
18.07.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
17.07.2025
Jetzt noch anmelden: Online-Seminar Effektiv reinigen und desinfizieren" für die Obst- und Gemüsebranche
Welche Anforderungen stellt QS an die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln? Und worauf kommt es bei der Auswahl geeigneter Reinigungs- und...
17.07.2025
QS-Laborkompetenztest 2025/1: – Gute Ergebnisse trotz anspruchsvoller Testmatrix
Im QS-System wird zweimal pro Jahr die analytische Kompetenz der für das QS-Rückstandsmonitoring verantwortlichen Labore auf den Prüfstand gestellt. An der ersten Ausgabe des Laborkompetenztests in diesem Jahr nahmen 97...
16.07.2025
BVL erlässt Notfallzulassung für Quickdown zur Krautabtötung an Pflanzkartoffeln
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Quickdown (Wirkstoff: Pyraflufen-ethyl) erteilt.
15.07.2025
Jetzt ansehen: Online-Seminar "Risikoanalyse und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten: Nachhaltigkeitsrisiken bewerten und minimieren“
Im Zuge steigender Anforderungen an unternehmerische Verantwortung gewinnen Risikoanalysen zunehmend an Relevanz. Gesetzliche Regelungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie die geplante EU-Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht (CSDDD) fordern Unternehmen verstärkt...
14.07.2025
PFAS-Belastung in Obst und Gemüse: eine EU-weite Analyse
Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts untersucht QS die PFAS-Belastung (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) in Obst und Gemüse innerhalb der EU. Ein systematischer Vergleich der PFAS-Gehalte in verschiedenen Obst- und Gemüseprodukten...
11.07.2025
Jetzt kostenlos herunterladen! QS-App für das Rückstandsmonitoring
Speziell für Systempartner im Großhandel sowie in der Be- und Verarbeitung von Obst, Gemüse und Kartoffeln bietet QS eine auf die branchenspezifischen Anforderungen zugeschnittene App für die Erfassung der Daten...
11.07.2025
BVL – Mehrere Teilwiderrufe der Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Acetamiprid
Mit Wirkung zum 18.August 2025 widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) von Amts wegen die Zulassungen für die Pflanzenschutzmittel Mospilan SG (Zul.-Nr.: 005655-00) und Schädlingsfrei Careo Konzentrat (Zul.-Nr.:...
10.07.2025
100. Sitzung des Sanktionsbeirates
Am 9. Juli 2025 tagte der Sanktionsbeirat des QS-Systems zum 100. Mal. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat das unabhängige Gremium 6.850 Fälle behandelt. Dabei wurden 4.263 Vertragsstrafen ausgesprochen,...
09.07.2025
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf? Neue QS-Studie zeigt klare Prioritäten der Verbraucher
Im Rahmen der aktuellen QS-Studie 'Wie sicher essen wir Deutschen?' wurde untersucht, welche Nachhaltigkeitsaspekte für Verbraucher besonders zählen, wenn ein Lebensmittel als „nachhaltig“ gekennzeichnet ist. Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Weniger...
08.07.2025
MRSA-Monitoring: Ergebnisse der zweiten Untersuchung liegen vor
Die Belastung von Fleisch und Fleischprodukten mit Campylobacter-Bakterien, ESBL- und MRSA-Keimen stellt ein Risiko für die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern dar. Im Zuge eines über den...
07.07.2025
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen in unseren FAQs zur Tiergesundheitsberatung übersichtlich...
04.07.2025
Nullmeldungen im Antibiotikamonitoring
Auch wenn im 1. Halbjahr 2025 keine Antibiotika in einer Tiergruppe (z. B. Mastbullen, Milchkühen oder Sauen) eingesetzt wurden, muss der Tierhalter dies in der QS-Antibiotikadatenbank durch eine Nullmeldung aktiv...
03.07.2025
Juni 2025 - Übersicht zu neuen QS-Systempartner
Jeden Monat entscheiden sich weitere Unternehmen aus dem In- und Ausland für eine Teilnahme am QS-System und zeigen so ihren Kunden, dass sie alle betrieblichen Prozesse von unabhängigen Stellen überprüfen...
03.07.2025
Neue Ausgabe der qualitas: Vertrauen, Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus
Die Sommer-Ausgabe der qualitas ist erschienen. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Themen rund um Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
02.07.2025
Zorvec Entecta - Notfallzulassung gegen Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Zorvec Entecta (Wirkstoffe: Amisulbrom + Oxathiapiprolin) erteilt.
01.07.2025
QS überarbeitet Zusatzmodul QS-Sojaplus und zugehörige Anlagen zum 01.07.2025
Zum 1. Juli 2025 revidiert QS das Zusatzmodul QS-Sojaplus sowie die zugehörigen Anlagen 4.2 (Anerkannte Standards für den Sojabohnenanbau) und 4.3 (Anerkannte Systeme zum Zusatzmodul QS-Sojaplus für Futtermittelhandel und -herstellung).
30.06.2025
Effektiv reinigen und desinfizieren: Neues Online-Seminar QS-Akademie für die Obst- und Gemüsebranche
Auf welche Aspekte kommt es bei der Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben und Be-/Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln an? Und welche Anforderungen stellt QS in diesen Punkten an die...