Neuigkeiten

QS-Akademie-Newsletter: Ihr Update zu Seminaren & Workshops
Bleiben Sie mit dem Newsletter der QS-Akademie immer auf dem Laufenden! Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu neuen und kommenden Live-Online-Seminaren sowie...
Mehr erfahren
Futtermittelmonitoring - App erleichtert Erfassung der Probedaten
Mit einer eigenen App für das QS-Futtermittelmonitoring macht QS die Erfassung der Probebegleitdaten für seine Systempartner deutlich einfacher und komfortabler.
Mehr erfahren
Verschleppungen sicher erkennen und kontrollieren – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie
Sichere Futtermittel sind essenziell für die Gesundheit von Nutztieren und damit auch für die Qualität und Unbedenklichkeit der daraus gewonnen Lebensmittel....
Mehr erfahren
Dreitägiger Workshop der QS-Akademie - Interner Auditor werden und sicher auditieren
Im November 2025 veranstaltet die QS-Akademie einen praxisorientierten, dreitägigen Hybrid-Workshop für Fachkräfte im Qualitätsmanagement, die bereits mit der ISO 9001 und...
Mehr erfahren
Jetzt noch anmelden: Live-Online-Seminar „Prüfmittel überwachen und richtig einsetzen“
Wenn es darum geht, Qualitätsparameter wie Temperatur oder pH-Wert von Lebensmitteln zuverlässig zu bestimmen bzw. zu überwachen, bildet der korrekte Einsatz von Prüfmitteln...
Mehr erfahren
Rückverfolgbarkeit im Fokus: Pflicht zur Aufbewahrung von Sackanhängern
Tierhalter sind dazu verpflichtet, Sackanhänger von Futtermitteln und Futterzusatzstoffen aufzubewahren. Der Grund dafür: Sie enthalten wichtige Informationen wie die...
Mehr erfahren
Noch freie Plätze verfügbar: Live-Online-Seminar „Effektiv reinigen und desinfizieren“ für die Obst- und Gemüsebranche
Welche Anforderungen gelten im QS-System für die Reinigung und Desinfektion in Großhandelsbetrieben sowie Be- und Verarbeitungsunternehmen für Obst, Gemüse und Kartoffeln und...
Mehr erfahren
Neu: Erklärvideos zur Nutzung der QS-Klimaplattform
Mit der QS-Klimaplattform können Schweinehalter ihre Primärdaten zur Berechnung ihres einzelbetrieblichen CO 2 -Fußabdrucks in einer Eingabemaske dokumentieren. Ab sofort...
Mehr erfahren
Ihre Fragen rund um die Tiergesundheitsberatung – unsere Antworten
Seit der Einführung der verpflichtenden Tiergesundheitsberatung, erreichten uns einige Fragen zur Umsetzung. Um Sie schnell und unkompliziert zu unterstützen, haben wir die...
Mehr erfahren