Neuigkeiten

„HACCP verstehen und richtig umsetzen“ - Neues Online-Seminar für die Fleischwirtschaft
Welche gesetzlichen Anforderungen und Vorgaben stellen Standardgeber im Zusammenhang mit HACCP für Unternehmen aus der Fleischwirtschaft? Ein neues Live-Online-Seminar der...
Mehr erfahren
QS-Akademie – Neue Online-Seminare für Tierschutzbeauftragte in Schlachtbetrieben für Rind, Schwein und Geflügel
Der Tierschutzbeauftragte spielt in Schlachtbetrieben eine zentrale Rolle: Er stellt sicher, dass die Tiere im Wartebereich und insbesondere bei der Betäubung und Tötung im...
Mehr erfahren
QS auf dem DOGK 2025: Zukunftsthema CO₂-Bilanzierung im Fokus
Am 22. und 23. September 2025 findet in Düsseldorf die Deutsche Obst-, Gemüse- und Kartoffelkonferenz (DOGK) statt – und QS ist mit dabei!
Mehr erfahren
Qualität sichern durch wirksames Lagermanagement – Jetzt anmelden für neues Online-Seminar der QS-Akademie
Ein effizientes Lager- und Silomanagement ist für Unternehmen der Futtermittelwirtschaft von zentraler Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte dauerhaft zu...
Mehr erfahren
Online-Seminar für die Fleischwirtschaft: QS- und ITW-Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit richtig umsetzen
Eine lückenlose und stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit von Fleisch und Fleischwaren ist eine zentrale Voraussetzung für Transparenz und stärkt das Vertrauen der...
Mehr erfahren
Erklärvideos unterstützen bei der Nutzung der QS-Klimaplattform
Mit der QS-Klimaplattform können Schweinemäster ihre Primärdaten zur Berechnung des betrieblichen CO₂-Fußabdrucks bequem in einer Eingabemaske dokumentieren. Zur Unterstützung...
Mehr erfahren
BVL - Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Previcur Energy und Orondis Evo
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage von Artikel 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung Notfallzulassungen für die...
Mehr erfahren
Jetzt anmelden: Workshop „Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Auditmethodik“
Am 7. und 8. Oktober 2025 lädt die QS-Akademie zu einem zweitägigen Workshop in die QS-Geschäftsstelle in Bonn ein. Jeweils von 9:00 bis ca. 16:30 Uhr erhalten die...
Mehr erfahren
Antibiotikaverbrauch in der Nutztierhaltung 2024: QS ermittelt geringere Antibiotikamengen als staatliches Monitoring
Ende August veröffentlichte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) neue Zahlen zum Antibiotikaverbrauch bei Rindern, Schweinen, Hühnern und Puten im Jahr 2024 im...
Mehr erfahren