Neuigkeiten

Nicht verpassen! Live-Online-Seminar „Effektiv reinigen und desinfizieren“ der QS-Akademie
Worauf kommt es im Detail bei der Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen und der Erstellung von Reinigungs- und Desinfektionsplänen in Betrieben der...
Mehr erfahren
BVL: Neue Anwendungsbestimmung für abdriftmindernde Applikationstechnik der Klasse 95 % als Risikominimierungsmaßnahme
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat erstmals eine Zulassung mit einer Anwendungsbestimmung hinsichtlich der Nutzung einer...
Mehr erfahren
EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten jetzt umsetzen - Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Am 25. September 2023 veranstaltet die QS-Akademie ein kostenfreies Live-Online-Seminar, in dem die rechtlichen Hintergründe und Anforderungen der EU-Richtlinie für...
Mehr erfahren
Kostenloses Live-Online-Seminar der QS-Akademie - Mit der freiwilligen QS-Inspektion Nachhaltigkeit die Biodiversität fördern
Am 21. September 2023 veranstaltet die QS-Akademie ein kostenfreies Live-Online-Seminar zum neuen QS-Modul Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit (FIN) . Im Rahmen des...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds – Interview mit Projekt-Koordinatorin zu Biointelligenten RNA-basierten Pflanzenschutzmitteln
Extreme Trockenheit, Starkregen und Stürme - die vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels haben erhebliche Auswirkungen auf Ernteerträge und die Qualität der Erzeugnisse im...
Mehr erfahren
Jetzt kostenfrei anmelden! Live-Online-Seminar „Zusatzmodul QS-Soja Plus richtig umsetzen“ der QS-Akademie
Am 26. September 2023 veranstaltet die QS-Akademie ein Live-Online-Seminar für Unternehmen aus der Futtermittelwirtschaft, in dem die Anforderungen an den Bezug von...
Mehr erfahren
Fachpresse zu Gast beim Standardgeber QS
Zum traditionellen Get-Together mit der Fachpresse lud das QS-Team dieses Jahr erstmals in seine neue Geschäftsstelle in Bad Godesberg ein. 15 Kolleginnen und Kollegen aus den...
Mehr erfahren
Zukunft der Nutztierhaltung in Deutschland – Änderungen und Herausforderungen
Die artgerechte Haltung unter anderem von Schweinen steht im Zentrum der Tierwohldebatte in Deutschland. Vor allem bei Tierschutzaspekten muss entscheidend nachgebessert und...
Mehr erfahren
QS-Wissenschaftsfonds – Noch bis zum 15. September für Forschungsförderung bewerben
Wir fördern Ihre innovativen Ideen und Forschungsansätze rund um die Themen Tierwohl und -gesundheit, Hygiene in der Futtermittel-, Land- und Fleischwirtschaft sowie zur...
Mehr erfahren